Willkommen in der evangelischen Kirchengemeinde
Gedanken zur Jahreslosung von Pfarrerin Karin Dembek
„Prüfet alles und behaltet das Gute!“
- Thessalonicher 5,21
Ich prüfe die Mandarinen im Netz, prüfe das Material einer Jacke, prüfe erneut, ob ich alle Unterlagen für die Sitzung beisammen habe… Wir prüfen viel, selten machen wir eine Anschaffung ohne vorherige Prüfung.
„Prüfet alles…“, schreibt Paulus „seiner“ jungen christlichen Gemeinde in Thessaloniki. In der quirligen Stadt gibt es so viele Möglichkeiten und Angebote. Was ist richtig, was ist falsch? Was ist gut, was ist schlecht? Viele Eindrücke prasseln auf die Gemeindemitglieder ein. Paulus gibt am Ende seines Briefes praktische Ratschläge zur Lebensgestaltung. Die Kleinmütigen sollen gestärkt, die Schwachen unterstützt und die Traurigen getröstet werden – Geduld, Gebet und Gemeinschaft sollen helfen, den richtigen Weg zu finden. Am Ende schreibt er: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“.
Dieser Ratschlag – die Jahreslosung für 2025 – engt nicht ein. Er gewährt zunächst einmal einen offenen Blick auf das Leben.
„… und behaltet das Gute!“ Was ist gut, was ist böse? Auch wir stehen einer Vielfalt von Angeboten, Hilfen, Aufrufen usw. gegenüber. Wir können dieser unglaublichen Vielfalt begegnen – mit offenem Blick und mit der Bereitschaft, alles zu prüfen. Nicht jedes Angebot, nicht jede Werbung, nicht jedes Parteiprogramm hilft mir, meinen Mitmenschen und der Welt, in der wir leben, weiter. Wir haben einen „Prüfestein“. Was nicht dem christlichen Menschenbild, dem Gebot der Nächstenliebe und der Liebe Gottes entspricht, ist für uns ganz sicher nicht gut.
„Prüfet alles und behaltet das Gute“ – das ist im Jahr 2025 vielleicht wichtiger als je zuvor.